
Wandern ist Meditation für die Füße
(Unbekannt)
Änderungen zum Wanderkalender
- 07.08.2025 Wanderung Nossen entfällt wegen Brückensperrung
àdafür am gleichen Tag (07.08.) Wanderung in Diesbar-Seußlitz
Rundweg Löbsal und Nieschütz; Strecke 10 km; Essen aus dem Rucksack
- 25.10.2025 Wanderung entlang Floßkanal von Sa. auf Do., den 23.10.2025 verlegt
aktuelle Informationen
-
18.10.2025 außerhalb Wanderkalender
Sternwanderung in die Dresdner Heide zum Forst- Camp (Imbiss)
Auftritt des Sächsischen Bergsteigerchores
Kurt Schlosser
4,5 km, 8 km,10 km,11 km, alle geführt
- 29.-31.05.2026
15. Sächsischer Wandertag 2026 in Großenhain vorwiegend Wanderungen am 30.05.2026
Zusatztermin: Wanderung zum 14. Sächsischen Wandertag in Johnsdorf
Zusätzlich zu den Wanderungen im Wanderkalender fuhr eine Abordnung unserer Abteilung zum Sächsischen Wandertag nach Johnsdorf. Vier Wanderfreunde
und der Vereinsvorsitzende liefen bei Tour 14 – Steinzoo Wanderung Oybin – mit. Andere Großenhainer suchten sich weitere Tourenangebote.
Wir in Tour 14 erstiegen auf einer geführten anspruchsvollen 8 km Tour den Töpfer. Zahlreiche Erläuterungen brachten uns die Strecke mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten nahe. Ein schöner Tag bei
Sonnenschein und hohen Temperaturen ging bei der Abschlussveranstaltung und der Übergabe des Wanderwimpelbaumes in Johnsdorf zu Ende.
Im nächsten Jahr ist Großenhain Austragungsort.
Die Wanderung im Juni führte uns in die Dahlener Heide.
Die Wanderung im Juni führte uns in die Dahlener Heide. Die Anreise war zwar etwas länger, aber es hat sich wieder gelohnt. Nach der Begrüßung wurde erst einmal einer Wanderfreundin zum 65. Geburtstag gratuliert. Danach ging die Wanderung bei schönstem Sonnenschein durch den Wald. Dabei mussten wir uns auch durch Dickicht durchschlagen, denn das Navi hatte uns verlassen. Aber wir kamen wieder auf den rechten Weg und entdeckten konnten mehrere Teiche entdecken. Das Essen war super, besonders die frisch geräucherte Forelle.
Die zweite Wanderung im Juni führte uns ins Tiefental bei Königsbrück
Durch urige Wälder, entlang der Pulsnitz und an einer alten Sprungschanze vorbei gelangten wir nach Reichenau, wo wir ausgiebig Rast machten. Der
Rastplatz war liebevoll und sauber gestaltet und es hingen sogar Blumenampeln daran. Wir querten kurz den Ort und liefen dann auf dem mit rotem Strich markierten Wanderweg (auch Pilgerweg) im
Wald Richtung Königsbrück zurück. Zum Schluss der Wanderung bestiegen wir den Scheibischen Berg. Der Weg führte
zur Denkmalanlage für die Gefallenen des Ersten und Zweiten
Weltkriegs.
Am Aufgang befindet sich eine Platte mit den Worten
STEIGE HINAN
UND NEIGE ZUERST GEDENKEND DEIN HAUPT
DANN BLICKE SINNEND AUF DIE HEIMAT
UND STIFTE FRIEDEN AUF DEINEM WEG.
Die sich daneben befindliche Aussicht mit Blick auf Königsbrück konnten wir bei strahlendem Sonnenschein genießen. Wir beendeten die Wanderung am Bahnhof, von wo wir die Heimfahrt antraten.
Die zweite Wanderung im Mai führte uns auf den Lemikolenrundweg bei Merzdorf
32 Wanderer, davon 6 Gäste, begaben sich auf den unbekannten Weg. Das Wetter war bestens zum Wandern geeignet. Geführt wurde die Wanderung vom
Merzdorfer Heimatverein. Auch die Besichtigung des Vereinsobjektes war im Programm. Dort bestand das Angebot für Kesselgulasch und Getränke.
Der Rundweg war etwas steinig. Leider wurde wenig erzählt und die Vögel im Naturschutzgebiet machten sich rar. Ansonsten war die Wanderung gelungen.
Wanderung im Mai entlang des 13-Brücken Weges
Auch im Landkreis Meißen gibt es viele verborgene interessante Orte. Der 13-Brücken-Weg ist einer davon und befindet sich im Lößnitzgrund. Sein Name rührt wohl von den ehemals 13 bestehenden Brücken her, die über den Lößnitzbach führten. Nach einer Sanierung des Weges kann der Wanderer nunmehr elf sicher zu begehende Brücken nutzen und dabei die Natur erleben.
Grimma entlang der Mulde im April
Im März wandern in den Raschützwald
Im Februar ging es in die Kmehlener Berge
Wandern und Bowling im Januar
Die Wandersaison 2025 wurde im Januar mit der Auwaldtour in Zabeltitz eröffnet.
Und weitere interessante Wanderungen erwarten Euch ab Mai. Informiert Euch im Wanderkalender.
Eure Abteilung Wandern